Elektronische Schatzsuche Kindertag 2020

Elektronische Schatzsuche – „Wittgensdorfer Mitte“

Das Team des Regenbogenbus e.V. hat für Euch einen Schatz versteckt. Um diesen Schatz zu finden, werdet ihr einen Teil von der Wittgensdorfer Mitte durchqueren. Die Tour ist ca. 1,5km lang und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestritten werden. Ihr braucht für die Schatzsuche:

  • ein GPS-Gerät
  • Zettel und Stift
  • wahrscheinlich einen Taschenrechner – einige der Rechenaufgaben sind recht kompliziert; (PS.: Das Rechenzeichen „x“ bedeutet multiplizieren 🙂

Station 1:

Los geht’s bei:            N 50°52.903
                                   E 012°52.010

Dieses Haus hat für Kinder und Jugendliche jede Menge zu bieten. Wie heißt das Haus? Zähle alle Buchstaben, die Anzahl der Buchstaben ergibt A.

            A =

Wie viele Punkte zieren das Logo des Regenbogenbus e.V.? Die Anzahl ergibt B.

            B =

Station 2:

                                   N 50°52. A + B + 866
                                   E 012°52. 155 – B

Ihr steht jetzt vor einem für Wittgensdorf wichtigen Haus, denn hier werden viele Entscheidungen getroffen. In unmittelbarer Nähe zu diesem Gebäude findet ihr zwei Jahreszahlen. Die obere Zahl ist C, die untere Zahl ist D.

            C =

            D =

Station 3:

N 50°52. C – D + 16
E 012°51. D – 407

Hier befindet ihr Euch am Eingang zu einem für viele Wittgensdorfer wichtigen „Versorgungszentrum“. Wer jetzt noch etwas Verpflegung braucht, hat hier vielleicht Glück. Man kann nicht nur mit dem Auto oder Fahrrad hierher gelangen, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Schild weist darauf hin, welche beiden Linien hier stoppen. Um E zu erhalten, addiert alle Ziffern der oberen Zahl. Um F zu erhalten, addiert alle Ziffern der unteren Zahl.

            E =

            F =

Station 4:

N 50°52. 10 x E + 10 x F + 353
E 012°51. 10 x F + 40 x E

Zeit für eine kurze Erholungspause … Und weiter geht’s! J Wie viele Pfosten befinden sich am „Eingang“ zu diesem kleinen Idyll? Diese Zahl ist G.

            G =

Und wie viele Bretter der Parkbank sorgen dafür, dass ihr bequem sitzen könnt? Diese Zahl ist H.

            H =

Station 5:

N 50°52. G + 513
E 012°51. 910 – H

Von hier aus könnt Ihr den Blick in die Ferne genießen. Wie viele Windräder seht ihr, wenn ihr Richtung Norden blickt? Jetzt habt Ihr I.

            I =

Station 6:

                                   N 50°52. 400 – 2 x I
                                   E 012°51. 400 + 9 x I + 60

Ihr unterquert jetzt gleich eine wichtige Verbindungs-„Straße“ in Richtung Leipzig. Für J müsst Ihr die Querfurchen in der Unterführung zählen.

            J =

Und wie viele schräge Seitenwände stützen die Brücke? Dies ist K.

            K =

Station 7:

Und nun auf zum Finale:       N 50°52. C : 4 – A – B – E – F – G – H – I – J – K – 65
                                               E 012°51. D : 2 – 300

Viel Spaß beim Suchen!

Und wenn Ihr den Schatz gefunden habt, denkt bitte an Folgendes:

  1. Den Schatz wieder genau dort verstecken, wo Ihr Ihn gefunden habt. Andere wollen ihn auch noch finden.
  2. Wer etwas aus der Kiste heraus nimmt, muss auch etwas Neues rein legen. Aber bitte keine Lebensmittel oder Sachen, die verderben können…
  3. Gerne könnt ihr Euch auch ins Logbuch eintragen. Wer mag, kann sich einen tollen Spitznamen geben. 🙂